Schulalltag
Offener Beginn
7:40 Uhr
Klassenräume werden geöffnet, Lehrer*innen sind anwesend, Schüler*innen können entspannt in den Schultag starten
8:00 Uhr
Unterrichtsbeginn für alle
Lehrer*innen beginnen pünktlich mit dem Fachunterricht
Schüler*innen kennen und respektieren den verpflichtenden Unterrichtsbeginn
Ganztag
offener Beginn
- Frühstücksangebot
gemeinsames Mittagessen mit anschließender Pause
Phasen des konzentrierten Lernens im Klassenverband
- Rückzugsmöglichkeiten und Beratungsangebote
Spiel-,Sport- und Kreativangebote in der Mittagspause
SegeL-Stunden
Profilstunden
Klassenrat
Der Klassenrat bietet den Schüler*innen ein Forum, eigene, für sie wesentliche Themen zu besprechen und Lösungsstrategien zu entwickeln. Er berücksichtigt dabei folgende Ziele:
Mitwirkung an der Gestaltung des Schullebens
Besprechung klasseninterner Themen
Entwicklung von kreativen und demokratischen Lösungen
in Einzelfällen auch Klärung von Streitigkeiten zwischen verschiedenen Schüler*innen
ritualisierter Ablauf
Klassenstunden
Die Klassenstunde wird durch die Klassenlehrer*in moderiert, folgende Aspekte werden verfolgt:
Organisatorische Planung
Vermittlung von Kompetenzen
- Lernkompetenz (z. B. Wie organisiere ich mich? Wie lerne ich selbstständig?)
- Medienkompetenz (z. B. Cybermobbing, Umgang mit neuen Medien)
- Sozialkompetenz (Wie verhalte ich mich in der Schule? Wie kann ich mit anderen gut zusammen arbeiten?
Strategien zur Konfliktlösung
Einführung von Regeln und Ritualen